Beide Mannschaften hatten für das Spiel einen breiten Kader zur Verfügung, die Gastgeber hatten 14 Spieler auf dem Spielberichtsbogen, die ZWOTE trotz einiger beruflich oder verletzungsbedingter Absagen 15 Spieler. Mats Kölling hatte sich bspw. im Training eine Bänderverletzung zugezogen - Gute Besserung! - und muss die nächsten Wochen aussetzen, Hubertus Struck war beruflich verhindert, so dass Erik Armstrong Einzelkämpfer auf der Torhüterposition war.
Die Gastgeber waren der ZWOTEN mit nur vier Minuspunkten dicht auf den Fersen und hatten den Ligaprimus beim 20:19-Heimsieg der Lemgoer bisher am nächsten an einer Niederlage. Die 1. Halbzeit gehörte am Sonntagabend dann auch klar den Detmoldern: Mit langen, geduldigen Angriffen war die SG immer wieder erfolgreich, weil der ZWOTEN in den entscheidenden Momenten in der Abwehr der Zugriff fehlte. Im Durchschnitt kassiert die ZWOTE pro Spiel unter 20 Gegentore, zur Halbzeit waren es schon 15. Im Gegenzug wurden von der ZWOTEN schnelle Abschlüsse im Positionsangriff gesucht, von denen viele erfolglos blieben aufgrund einer mangelhaften Chancenverwertung, die so schlecht war, dass nicht nur der harzfreie Ball schuld sein konnte. Einfache Tore aus dem Tempospiel verhinderten die Gastgeber komplett. Damit war es zur Pause ein Rückstand von nur zwei Toren mit dem für die 2. Hälfte noch alles möglich war.
Die Abwehr steigerte sich mit Anpfiff der 2. Halbzeit, was noch durch die Abwehr kam, entschärfte ein immer stärker werdender Erik Armstrong im Tor, so dass den Gastgebern nur noch sieben Treffer gelingen sollten. Mit der Chancenverwertung im Angriffsspiel tat sich die ZWOTE weiter schwer, so dass Detmold die 16:17-Führung (41. Min) der HSG noch einmal kontern konnte. Mit einem 0:4-Lauf vom 18:17 zum 18:21 (48. Min) bog die ZWOTE dann auf die Siegerstraße ein. Entscheidend dafür waren in dieser Phase die Tore von Matthias Bertelt und Luis Neizert von den beiden Außenpositionen sowohl im Tempospiel als auch im Positionsangriff. Der Schlusspfiff ertönte beim 22:26 und die ZWOTE konnte somit beide Punkte mit in die Eggegemeinde bringen!
Auch wenn der ZWOTEN nach drei spielfreien Wochenenden besonders im Angriff nicht ihr bestes Spiel gelang, kann die Mannschaft dennoch die positiven Aspekte aus dem Auswärtsspiel gegen einen starken Gegner mitnehmen: Neben zwei Punkten gegen den direkten Verfolger hat sich die Mannschaft nach zuletzt vielen deutlichen Siegen auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen und mit viel Einsatz das Spiel in der 2. Hälfte gedreht!
So geht’s weiter: Am nächsten Wochenende hat die ZWOTE schon wieder spielfrei, da Steinheim um eine Spielverlegung gebeten hat. Damit geht es erst am Samstag, 08. März, mit dem Auswärtsspiel gegen Hohenhausen um 18:30 Uhr (Schulzentrum Weinkamp, Schürenbreder Weg 20, 32107 Bad Salzuflen) weiter. Im Hinspiel Ende Oktober warteten die Orcas noch auf ihren ersten Punktgewinn, seitdem hat die Mannschaft stolze 13 Punkte gesammelt. Dementsprechend darf die ZWOTE diese nächste Auswärtsaufgabe keinesfalls unterschätzen!
Die ZWOTE in Detmold: Erik Armstrong (TW), Markus Höxtermann, Christian Bendfeld, Sergio Lara Sanchez, Fabian Winkler, Lennard Tito, Jonas Schäfers, Malte Filusch, Michael Schadomsky, Alexander Lausen, David Schäfers, Luis Neizert, Matthias Bertelt, Leon Rustemeyer und Tobias Sondermann (Spielertrainer)
Spielfilm: 1:2; 6:4; 10:9 (18. Min); 14:11; 15:13 (HZ); 16:14; 16:17 (41. Min); 18:17; 18:21 (48. Min); 20:25; 22:26 (Ende)
Bis demnächst