Auf dem Papier zwar eine Stunde später als eine Woche zuvor in Detmold, de facto aber zu ebenso früher Zeit aufgrund der Zeitumstellung war der Kader diesmal mit 14 Leuten immerhin komplett, verletzungsbedingt fehlten Aaron, Mathis und Paul. Die anwesenden Jungs machten aber einen durchaus wachen und gewillten Eindruck, im letzten Spiel vor eigenem Publikum noch einmal alles rauszuhauen und etwas Zählbares mitzunehmen.
Der Start in die Partie gelang dann auch überraschend gut, die Jungs legten los wie die Feuerwehr und führten nach 12 Minuten mit 7:2, und das gegen eine durchaus gut ausgebildete Gästetruppe, die das Hinspiel seinerzeit noch klar für sich hatte entscheiden können. Nach und nach kämpften sich die Herzebrocker dann auch zurück ins Spiel, vor allem aber begünstigt durch zahlreiche Fehlwürfe der mC. Das sollte sich dann ab Mitte der ersten Halbzeit leider auch wie ein roter Faden durch die ganze Partie ziehen, denn die Wurfquote blieb an diesem Tag insgesamt unterirdisch. Von allen Positionen wurden teils klarste Torgelegenheiten ausgelassen, sei es durch den Gästetorwart vereitelt, oder gleich direkt neben das Tor gesetzt. Über den ersten Ausgleich beim 12:12 mussten wir den Gast dann zur Halbzeit sogar auf 15:16 vorbei ziehen lassen, obwohl spielerisch und kämpferisch sicher kein Unterschied der beiden Teams zu erkennen war.
Entsprechend klar und motivierend war dann auch die Kabinenansprache, um das Spiel mit einer konzentrierten zweiten Hälfte wieder auf unserer Seite zu ziehen. Doch leider konnten wir dem Spiel auch in den zweiten 25 Minuten zumindest im Angriff keine andere Richtung mehr geben. Die technischen Fehler und Fehlwürfe blieben weiter das Hauptproblem, während zumindest in der Abwehr sehr gut und teilweise bis zur Erschöpfung gearbeitet wurde. Letztendlich reichte das aber dann auch nur noch für eine ausgeglichene zweite Halbzeit, so dass der Gast nach 50 Minuten seinen 1-Tor-Vorsprung retten und zwei etwas glückliche, wenn auch nicht unverdiente Punkte mit auf die Heimreise nehmen konnte.
Für unsere Jungs blieb direkt nach dem Schlusspfiff verständlicherweise erstmal nur eine große Enttäuschung, die sich bei einigen sehr emotional äußerte und auch bei der zahlreichen Elternschar auf der Tribüne für traurige Gesichter sorgte. Doch spätestens zum gemeinsamen Grillen und gemütlichen Ausklang der Saison hatten sich die meisten Mienen schon wieder aufgehellt. Und so konnte nach einer langen und durchaus komplizierten Saison noch ein schöner und runder Abschluss gemeinsam genossen werden.
Für die Mannschaft geht es nun am kommenden Wochenende zum letzten Mal in dieser Konstellation als kleine „Bonus – Veranstaltung“ zum Pokal Final Four nach Lemgo, für das man sich durch den Rückzug der mC1 vor der Weihnachtspause qualifiziert hatte. Spielerisch dürften die Trauben gegen die anderen Teams aus Neuhaus, Detmold und Lemgo wohl eher hoch hängen, doch mit der kämperischen Einstellung vom Wochenende ist vielleicht auch dort die ein oder andere Überraschung möglich. In jedem Fall ist es nochmal eine Gelegenheit zum gemeinsamen Handballspielen, bevor es dann kommende Woche noch zum finalen Saisonabschluss auf die Bowlingbahn geht.
Team gegen Herzebrock: Lukas (TW), Elija (TW), Thorge, Justus, Jarne, Henrik, Elias, Mats, Julius, Linus, Bennet, Ben, Jannick, Valentin
Bericht von David Schäfers