Der Quali – Modus war dabei ähnlich wie im Vorjahr auf Kreisebene organisiert, um grundsätzlich eine spätere Einteilung seitens des Handballkreises in Kreisklasse oder Kreisliga zu ermitteln. Eine überkreisliche Qualifikation für eine noch höhere Spielklasse kam für uns nicht Frage, da die neu zusammengesetzte und im Kern aus dem jüngeren Jahrgang bestehende Mannschaft vor allem lernen, zusammenwachsen und natürlich auch Erfolgserlebnnisse haben soll! Gegner in der Qualifikation waren daher für uns die Jungs aus Schloss Neuhaus sowie die Mannschaften aus Schlangen und Paderborn 2, und gleich im ersten (und leider auch einzigen Heim-) Spiel ging es gleich gegen den eher stark eingeschätzten Favoriten aus Neuhaus. Und diese Vorahnung wurde bereits in den ersten Spielminuten bestätigt, denn während unsere Jungs einige Zeit brauchten, um in das Spiel hinein zu finden, war der Gast deutlich eingespielter und auch zielstrebiger und ging schnell mit einigen Toren in Führung. Bis zu 5 Tore betrug zeitweilig der Rückstand, da vor allem in unserem Angriff kaum ein gebundenes Spiel zustande kam und technische Fehler in Hülle und Fülle produziert wurden. Erst nach einigen Minuten der zweiten Halbzeit gelang es den Jungs, ihre Nervösität etwas abzulegen und Paroli zu bieten, so dass der Vorsprung langsam dahin schmolz und beim 21:21 tatsächlich der erste Ausgleich geschafft war! Beim 24:23 nach 39 Minuten gelang dann sogar die erste Führung, und ein Sieg schien aufgrund des Momentums in Reichweite. Doch auch Neuhaus hielt gut dagegen und konnte in den Schlussminuten noch einmal zulegen, so dass wir nach tollem Kampf und großer Aufholjagd letztendlich doch in eine knappe, aber sicher nicht unverdiente 27:30 – Niederlage einwilligen mussten.
Viel Zeit zum Trauern oder Aufbereiten blieb danach nicht, denn ohne Trainingseinheit stand ein paar Tage später das nächste Spiel beim VFL Schlangen an. Hier standen die Vorzeichen etwas anders, denn auch Schlangen hat einen Umbruch zu bewältigen und viele junge Spieler, so dass wir mit mehr Ambitionen als noch gegen Neuhaus dort anreisten. Leider standen sich die Jungs dann gerade in diesem Spiel vor allem selbst im Wege und zeigten in den ersten knapp 20 Minuten eine indiskutable Leistung, die in einem zwischenzeitlichen 11:4 – Rückstand gegen die selbst etwas überraschten Gastgeber mündete! Während der Trainer schon verzweifelt auf der Bank in sich zusammen gesunken war, ging jedoch urplötzlich ein Ruck durch die Mannschaft, und die restlichen 30 Minuten bot sich den Zuschauern ein komplett anderes Bild. Tor um Tor holten wir auf, weil nun in der Abwehr die beiden Hauptschützen der Gastgeber gut bearbeitet wurden und im Angriff endlich Einsatz und Laufbereitschaft gezeigt wurden. Beim 16:16 war bereits nach 36 Minuten der Ausgleich hergestellt, und bis zum Schlusspfiff konnte daraus noch eine nicht allzu hohe, aber auch nicht mehr wirklich gefährdete Führung heraus gespielt werden, so dass das Spiel mit 26:23 gewonnen werden konnte! Fazit eines entnervten Trainers: Ein gutes Pferd…….
Im abschließenden Spiel wiederum nur 2 Tage später ging des dann zur zweiten Mannschaft der SG Handball Paderborn nach Sennelager, die in unserer Quali – Gruppe die erwartet shcwächste, weil jüngste und unerfahrenste Mannschaft stellte und dann auch erwartungsgemäß hoffnungslos unterlegen war. Das Spiel unserer Jungs war dennoch sehr gut, denn ohne Schlendrian zogen alle voll durch und zeigten Einsatz und Laufbereitschaft, so dass das Ergebnis mit 41:17 für uns letztendlich auch ziemlich deutlich ausfiel. Absolut positiv dabei war, dass gerade in diesem Spiel alle Spieler reichlich Einsatzzeit bekamen und die ganze Mannschaft dadurch einen tollen Teamerfolg feiern konnte!
So steht am Ende dieser kurzen, aber intensiven Quali – Phase eine nüchterne Bilanz von einer Niederlage und zwei Siegen, gleichzeit aber auch eine Reihe von wichtigen Erkenntnissen auf dem Trainerzettel, um daraus nun in den nächsten Wochen weiter an einer schlagkräftigen Truppe für die Saison zu arbeiten. Das Potential für eine tolle neue Mannschaft ist dabei ohne Frage vorhanden, und im Verlauf der letzten Wochen haben sich bereits die ersten Hemmungen beim gegenseitigen „Beschnuppern“ in Luft aufgelöst! Unabhängig davon, ob es dann zur Saison 2025/26 in der Kreisklasse oder Kreisliga an den Start gehen wird, liegt der Fokus in den nächsten Wochen vor allem drauf, die Förderung jedes Einzelnen und gleichzeitige Stärkung des Team – Zusammenhalts an erster Stelle zu betrachten. Zusammenwachsen müssen dabei insgesamt 16 Jungs der Jahrgänge 2011/2012 sowie das neue Trainerteam David/Goessi, nicht zu vergessen die neue Elternkonstellation, die ja auch ein wichtiger Bestandteil der neuen Mannschaft sein wird.
Anstehen werden dabei nun zahleiche schweißtreibende Trainingseinheiten, aber auch Fototermine, Trikotanproben, Teamevents und vieles mehr. Nach den ersten Wochen voller Einsatz und Spaß kann man aber jetzt schon sagen: Das passt!
Bericht von David Schäfers