Die ERSTE gewinnt und verliert
Am Freitag konnte die ERSTE den TuS Müssen-Billinghausen2 bezwingen, am Sonntag kassierte sie dann jedoch eine deutliche Niederlage gegen die TG Hörste 2.
Am Freitagabend startete die ERSTE hervorragend in die Partie gegen die Verbandsligareserve. Mit 0:4 konnte nach 6 Minuten ein erster Vorsprung herausgespielt werden. Im Angriff lief der Ball schnell und die Abwehr war offensiv und aggressiv, sodass immer wieder Bälle erkämpft werden konnten oder der Gegner zu technischen Fehlern provoziert wurde. Der Vorsprung konnte bis zur Mitte der 1. Halbzeit auf 5:11 ausgebaut werden. Leider wurde dann bis zur Halbzeit nicht mehr so konsequent weitergespielt, sodass der Gastgeber bis zur Halbzeit den Vorsprung auf 4 Tore verringern konnte (13:17).
Die nie aufsteckenden Müssener kamen auch nach Wiederanpfiff mit ordentlich Willenskraft aus der Kabine, konnten direkt auf 14:17 verkürzen und diesen 3 Tore-Rückstand bis zur 38. Minute (16:19) halten. Nachdem die ERSTE im Spiel nach vorne dann endlich wieder mehr Tempo zeigte, konnte sie sich entscheidend auf 17:25 (43. Spielminute) absetzen. Der Gastgeber zeigte jedoch Moral und kämpfte bis zum Schlusspfiff, während die ERSTE darauf bedacht war, das Ergebnis zu verwalten und Kräfte für das Spiel am Sonntag zu schonen. Am Ende stand ein relativungefährdeter Sieg mit 25:32 auf der Anzeigetafel.
Zum Glück blieben alle Spieler unverletzt, sodass es mit Euphorie und Optimismus am Sonntag zum Spiel nach Halle gegen die TG Hörste 2 ging.
Mit einem breiten Kader (16 Leute) hatte sich die ERSTE vorgenommen, da anzuknüpfen wo sie gegen den TuS Müssen-Billinghausen 2 phasenweise angesetzt hatte und mit ordentlich Tempo nach vorne zu agieren. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die ERSTE. Über die Zwischenstände 2:4, 4:6, 6:8, 8:10, hatte die ERSTE eigentlich immer die Nase leicht vorn. Allerdings ließen mit zunehmender Spieldauer dann Kraft und Konzentration nach. Während sich die ERSTE nach einer 11:12 Führung noch mit einem knappen Rückstand (14:12) in die Pause rettete, gehörte nicht nur das Ende der 1. Halbzeit, sondern auch der Start in die 2. Halbzeit dem Gastgeber. Mit insgesamt 6 Treffern in Serie erhöhten die Rothosen den Vorsprung auf 17:12. Die darauffolgende Auszeit von Detlef zeigte, genau wie die Halbzeitanspruche, keine Wirkung, da nichts davon umgesetzt wurde. Zu oft wurde versucht, die stabile und zweikampfstarke defensiv stehende Abwehr der Gastgeber im eins gegen eins zu bezwingen. Der Ball wurde nicht mehr laufen gelassen, die Außen wurden gänzlich ignoriert. Da die Rothosen auch nicht mit kernigen Rückraumwürfen gezwungen wurden, weiter aus der Abwehr herauszutreten, war auch kein Platz für die Kreisläufer der ERSTEN vorhanden, um sich in Szene zu setzen. Stattdessen wurde viel zu oft versucht, mit dem Kopf durch die Hörster-Wand zu rennen, wobei diese dafür zu stabil stand. Am Ende verlor die ERSTE dann gänzlich den Kopf, nahm sich reihenweise unnötige Würfe, die die flinken Hörster in Tempogegenstöße ummünzte. Am Ende stand eine deutliche 10 Tore Niederlage auf der Anzeigetafel (34:24). In Sachen Einsatz, Tempo, Dynamik und Einstellung war der Gastgeber der ERSTEN deutlich überlegen. Bleibt zu hoffen, dass die ERSTE schnell wieder zu alter Tugend zurückfindet und bereits am kommenden Wochenende im Derby gegen TSV 1887 Schloß-Neuhaus ein anderes Gesicht zeigt.