Zum Hauptinhalt springen
23. September 2025

Die ERSTE gewinnt das Derby gegen Schloß-Neuhaus mit 42:31

Am Samstag Nachmittag konnte sich die ERSTE im Derby gegen den TSV 1887 Schloß Neuhaus mit
42:31 durchsetzen. Nach einem deutlichen Sieg sah es jedoch lange Zeit nicht aus.

Die ERSTE kam zwar gut in die Partie und konnte sich schnell ein kleines Polster (5:1; 7:3; 10:6) herausspielen, aber der Gast ließ sich nicht abschütteln, sodass der knappe Vorsprung auch bis in die Halbzeit Bestand hatte (22:18). 22 Tore in Halbzeit eins ist natürlich eine Menge und spricht für eine gute
Angriffsleistung. 18 Gegentore in einer Halbzeit ist allerdings auch eine Menge und spricht für eine
wenig sattelfeste Abwehr. Die Abwehr ließ die nötige Aggressivität vermissen, die Räume wurden
nicht schnell genug geschlossen, sodass es den Gästen immer wieder gelang, in gute Wurfpositionen
zu kommen, die sie auch erfolgreich zu nutzen wussten.
Trainer Detlef nutzte die Halbzeitpause, um darauf hinzuweisen, dass es aus seiner Sicht 5 Gegentore
zu viel seien und legte das Hauptaugenmerk in der Kabinenansprache auf die Abwehr. Genau diese 5
Tore hat die ERSTE dann in Durchgang zwei auch tatsächlich weniger hinnehmen müssen. Während
es im Angriff weiter flüssig lief und das Tempo, dank einer vollbesetzten Bank, weiter hochgehalten
werden konnte, musste der Gegner mit zunehmender Spielzeit dem anfänglichen Tempo ein wenig
Tribut zollen. Zunächst waren es jedoch die Neuhäuser, die besser aus der Kabine kamen als die
ERSTE. Der 4 Tore Vorsprung schmolz bis zur 35. Spielminute auf 23:21, ehe die ERSTE dann in Fahrt
kam und mit 6 Treffern in Folge auf 29:21 davonziehen konnte (43. Minute). Diesen Vorsprung
konnte die ERSTE bis zum Spielende dann noch auf 11 Tore ausbauen, da bis zum Abpfiff konzentriert
weitergespielt wurde.
Damit hat sich die ERSTE eine schöne Ausgangslage für das kommende Wochenende geschaffen,
wenn sie am Sonntag im nächsten Derby in Schlangen auf den Tabellenzweiten trifft. Bleibt zu
hoffen, dass sich die im Spiel erlittenen Verletzungen von Franz und Örkel als nicht längerfristig
herausstellen und die ERSTE erneut mit breitem Kader antreten kann.